Eineinhalb Jahre liegt das Staatsverbrechen nahe Pylos zurück, bei dem über 600 Menschen auf dem Weg nach Europa starben. Trotz der unwiderlegbaren Beweise und der Zeugenaussagen der Überlebenden des Schiffbruchs wurden die für dieses Verbrechen Verantwortlichen immer noch nicht vor Gericht gestellt. Die Täter setzen ihre Arbeit weiterhin ungestraft fort, was nicht nur eine ständige Bedrohung für Menschen auf der Flucht darstellt, sondern auch die Straffreiheit verdeutlicht, die ihnen (…)
nos dernieres publications
Tunesien ist kein sicherer Ort für aus Seenot gerettete Menschen
Gemeinsame Erklärung
Angesichts der weit verbreiteten Menschenrechtsverletzungen gegen Migrant:innen, Asylsuchende und Geflüchtete in Tunesien, insbesondere gegen Schwarze Menschen; des Fehlens eines Asylsystems in Tunesien; des harten Vorgehens der tunesischen Regierung gegen die Zivilgesellschaft, die fehlende Unabhängigkeit von Justiz und Medien; sowie der Unmöglichkeit, auf See die Nationalitäten von Migrant*innen und Asylsuchenden fair und individuell zu bestimmen oder den Schutzbedarf zu bewerten, ist (…)
161 Organisationen der Zivilgesellschaft fordern die Europaabgeordneten auf, den schädlichen EU-Migrationspakt abzulehnen
Gemeinsame Erklärung
Trotz der Warnungen von über 50 Zivil-Organisationen, haben sich EU Gesetzgeber*innen im Dezember auf einen neuen EU-Migrationspakt geeinigt. Diese Einigung ist lediglich eine Fortsetzung der Migrationspolitik die seit zehn Jahren zu einer Zunahme an Menschenrechtsverletzungen geführt hat. Der Pakt wird außerdem verheerende Auswirkungen auf das Recht auf internationalen Schutz in der EU haben und Menschenrechtsverletzungen, wir, racial profiling, standardmäßige Inhaftierung und Pushbacks (…)
Von Europa nach Brüssel: Nein zur GEAS-Verschärfung! Für Widerstand und Solidarität, gegen Europas unmenschliche Migrations- und Asylpolitik!
Kundgebung in Brüssel am 10. April 2024
Anlässlich der Abstimmung des Europäischen Parlaments über den neuen Migrations- und Asylpakt mobilisiert Migreurop gemeinsam mit seinen Mitgliedern und zahlreichen europäischen Verbänden der Zivilgesellschaft zum kollektiven Widerstand gegen die inhumane europäische Migrations- und Asylpolitik.
Video über die Auslagerung der europäischen Migrationspolitik
Dieses kurze und pädagogische Video wurde von Migreurop und CCFD-Terre Solidaire produziert.
Migreurop dokumentiert seit seiner Gründung die Externalisierung der europäischen Migrationspolitik. Diese Externalisierungspolitiken zielen darauf ab, die Exilierten so weit wie möglich vom europäischen Raum fernzuhalten, indem die Verwaltung der Migrationsbewegungen an sogenannte "Drittländer" (Herkunfts- oder Transitländer) ausgelagert wird, unabhängig von den Folgen für die Rechte der Migrantinnen und Migranten. Durch einen Kuhhandel wälzen die EU und ihre Mitgliedstaaten so ihre (…)