In einer Zeit, in der 12.500 Geflüchtete und Asylsuchende obdachlos auf den Straßen und Hügeln von Lesbos umherirren; wo die durch den Brand in Moria vergifteten und verletzten Personen von der Polizei daran gehindert werden, das Krankenhaus in Mytilene zu erreichen; wo Solidaritätsgruppe und NGOs, die die Geflüchteten mit dem Allernötigsten versorgen wollen, von Ordnungskräften blockiert oder von rechtsextremen Gruppen attackiert werden; wo die einzige Antwort der griechischen Regierung auf (…)
2020
articles annee
Vom «Krieg gegen das Virus» zum Krieg gegen die Geflüchteten: Die Sicherheitsmassnahmen gegen das Covid-19 erhöhen die Gewalt an den Grenzen dramatisch
Die griechischen Hotspots, in denen die Geflüchteten zusammengepfercht leben – ohne den Schutz ihrer Rechte und ohne den Schutz vor der Pandemie –, zeigen beispielhaft die durch die Sicherheitspolitiken der europäischen Staaten bedingte Prekarisierung ihrer Lebensbedingungen und ihrer Wege nach Europa. Migreurop verurteilt die Gewalt, die im Namen des „Kriegs gegen das Virus“ gegenüber den Geflüchteten ausgeübt wird, sowie ihre Ungleichbehandlung angesichts der Pandemie und fordert die (…)
Eine Koalition zum Schutz von Migrant*innen und Geflüchteten vor Gewalt an den Grenzen
Wir werden Griechenland und die EU für die begangenen Rechtsverletzungen an Migrant*innen und Geflüchteten, die aus der Türkei geflohen sind, verantwortlich machen.
Die Verletzung der Grundrechte von Migrant*innen und Geflüchteten, die über Griechenland die EU erreichen wollen, haben in den vergangen Tagen eine neue Eskalationsstufe erreicht. Dabei sind die Bedingungen für diese neue Eskalation keineswegs neu. 2015 stellte die EU ihr „Hotspot- Konzept“ vor, welches Italien und (…)Freiheit für Hamza & Mohamed
Die willkürliche Inhaftierung von Geflüchteten und Migrant*innen in der Europäischen Union muss enden
Gemeinsames Solidaritätsstatement
Wir solidarisieren uns mit Hamza Haddi und Mohamed Haddar, die sich derzeit in Komotini, Griechenland, in Untersuchungshaft befinden. Den beiden drohen hohe Gefängnisstrafen, weil sie zu Unrecht und willkürlich des "Schmuggels" beschuldigt werden.
Hamza Haddi und Mohamed Haddar sind marokkanische Staatsbürger, die auf der Suche nach Schutz und besseren Lebensbedingungen aus ihrem Land geflohen sind. Insbesondere Hamza Haddi ist ein bekannter politischer (…)