Die fünfte Ausgabe der "Lagerkarte"
Im Anhang, die fünfte Ausgabe der "Lagerkarte", durch welche Migreurop, seit 2003, Haftanstalten für Ausländer_innen in Europa und darüber hinaus zahlenmäßig erfasst.
Die fünfte Ausgabe der "Lagerkarte"
Im Anhang, die fünfte Ausgabe der "Lagerkarte", durch welche Migreurop, seit 2003, Haftanstalten für Ausländer_innen in Europa und darüber hinaus zahlenmäßig erfasst.
Die unterzeichnenden Organisationen fordern die Freilassung des Koordinators des Rates der subsaharischen MigrantInnen in Marokko und die Einstellung des Verfah-rens gegen ihn.
Sie prangern die Repression an, die sich seit einigen Tagen gegen die Verantwortlichen von MigrantInnenorganisationen in Marokko richtet.
Presse erklärung n°7
Nach drei B4p-Tagen in Tunesien sticht die Oloferne wieder in See
Die Organisationen von Boats4People beenden ihre Aktivitäten in Monastir. Die Tage des Vorbereitungstreffens für das Weltsozialforum haben die gemeinsamen Kämpfe bestärkt, und zwar sowohl die Mobilisierungen der MigrantInnen im Maghreb wie auch die der Angehörigen von denen, die im Meer gestorben oder veschwunden sind. Die Oloferne begibt sich jetzt auf die Route der Flüchtlinge und MigrantInnen Richtung Lampedusa, einen der (…)
Presse erklärung n°8
Nach einer kurzen Überfahrt von Tunesien ist die Oloferne im Hafen von Lampedusa angekommen.
Sonntag, den 15. Juli, um Mitternacht, ist die Oloferne nach Lampedusa mit einer neuen Crew an Bord aufgebrochen. Die Überfahrt bot die Gelegenheit, selbst weiter zu lernen und zu den juristisch-technischen Aspekten der Rettung auf See zu diskutieren, sowie zu der Repression der Migration im Kanal von Sizilien.
Wie zur Bestätigung dessen, was viele MigrantInnen Boats4People berichtet haben, (…)
Presse erklärung n°6
Nach einem Beobachtungsaufenthalt auf der süditalienischen Insel Pantelleria ist das Schiff Oloferne, das die erste Aktion von Boats4people voranbringt, am Mittwoch, 10. Juli 2012, im Hafen von Monastir angekommen. Gleichzeitig sind zwei Delegationen von Boats4people nach Tunesien gefahren. Eine hat sich zum Krankenhaus in Zarzis aufgemacht, um den einzigen Überlebenden des Schiffsunglücks von über 50 Flüchtlingen vor Libyen zu treffen. Die zweite Delegation ist zum Lager Choucha gefahren, (…)